Dienstag, 13. Januar 2009

(Fabriks-)Arbeit verschwindet

US-Ökonom Jeremy Rifkin:
„Langfristig wird die Arbeit verschwinden“

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/916564?_skip=0


--> Arbeitslose alle Länder vereinigt Euch !

Fordert die bedingungslose, großzügig angelegte Grundsicherung !


Maschinensteuer ist auch ein netter Ansatz ! :)

VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT NATÜRLICH DIE DAHINTERLIEGENDE FRAGE ...

Und interessante Zahlen:
"Die 356 reichsten Familien besitzen heute 40 Prozent des Reichtums der Menschheit. "

Donnerstag, 1. Januar 2009

wer noch geld übrig hat

und das nicht unterm kopfpolster aufheben will ...

http://www.oikocredit.org/sa/at/doc.phtml

Montag, 29. Dezember 2008

webflohmarkt: geschenkökonomie...

wenn weihnachten nichts passendes dabei war: verschenken !

http://www.webflohmarkt.wien.at

Samstag, 27. Dezember 2008

konsumentInnendemokratie ...

apropos konsumentInnendemokratie:

http://utopia.de/

ist zwar nicht der alleinige weg für die bessere zukunft (die grenzen zeigt felber in neue werte (s. 209 fff) sehr schön auf...), aber EIN möglicher ergänzender schritt auf dem weg dahin ... :D

Montag, 22. Dezember 2008

unglaublich präpotent !

http://orf.at/081222-33113/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2F081222-33113%2F33114txt_story.html

1) auflagen müssen her !
2) strikte kontrolle tut not !
3) wer geld nimmt, gibt uns einen betriebswahlsprengel (constantia und kommunalkredit: erich r. sei dank !!)

Dienstag, 16. Dezember 2008

felber

erstaunlich ! nur die lehrerin hat sich fragen getraut. nix mit leben in der bude wegen der jugendlichen.

leben in der bude war aber trotzdem. göttinseidank.
die kollegInnen haben sich nicht lumpen lassen und rund 3 x 6 fragen gestellt.

7 bücher wurden verkauft.
5 mal neue werte und 2 mal 50 vorschläge.

hoffentlich setzen sich die gedanken fest und wirken weiter !

die zwei weiterführenden bücher:

michael albert: parecon. leben nach dem kapitalismus. 2006

http://www.amazon.de/Parecon-Leben-nach-dem-Kapitalismus/dp/3931786331/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1229459991&sr=8-2

alfred fresin: bedürfnisorientierte versorgungswirtschaft. eine alternative zur marktwirtschaft. 2005

http://www.amazon.de/Die-bed%C3%BCrfnisorientierte-Versorgungswirtschaft-Alternative-Marktwirtschaft/dp/3631544464/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1229460044&sr=1-1

bolo bolo hab ich bekommen und zu lesen begonnen. (das buch ist winzig klein !!!)

Mittwoch, 10. Dezember 2008

foucault vs. chomsky

macht und gerechtigkeit.

wow ! heut hab ich das buch (eigentlich mit dem zweiten buch - foucault: analytik der macht - aber das hab ich noch nicht gelesen ...) bekommen und gelesen. ist auch ganz dünn.

sehr spannend.

das bild von den zwei arbeitern im tunnel ist aber m.E. tatsächlich zutreffend.

wobei mir chomskys aufruf zum linken TUN naturgemäß besser gefällt.
aber foucault auch hervorragend und unverzichtbar - mit seinem historischen blickwinkel und voller skeptizismus- und wie wunderschön, dass auch das lachen (entweder seitens der philosophen oder des publikums) transkribiert wurde !!!

äußerst vergnüglich.

hier EINE schöne stelle von foucault:

"ihre frage lautet, warum ich so an politik interessiert bin ?
am liebsten würde ich mit einer gegenfrage antworten:
warum sollte ich nicht ? mit welcher blindheit, welcher taubheit, welcher engstirnigen ideologie müsste ich geschlagen sein, um mich vom interesse für das alles entscheidende thema unserer existenz abzuhalten ?"

(s.35 bzw. s. 37)

oh mich würd interessieren was foucault zur postmoderne gesagt hat / hätte !!!!
gabs da einen diskurs ?

baut doch quasi praktisch auf ihm auf !!!

glaub das hätt ihm gefallen.

warum können manche menschen nicht ewig leben ?
- foucault
- bourdieu

daher: nicht nur jimi, schau oba, sondern auch bourdieu ! schau oba und:
foucault ! schau oba !

OLYMPE DE GOUGES a !




http://www.hannelore-schroeder.nl/olympe-de-gouges-stiftung/mutter-der-menschenrechte.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Olympe_de_Gouges


u.a. passend zur woche der menschenrechte auf ö1 .. :)

HA HA !

unglaublich !
sowas von schön !

zu felber in der ak kommt eine GANZE SCHULKLASSE ANGEREIST !!!!
rudolf steiner schule. NICHT aus wien !! noch dazu !

gute güte !
unglaublich !
wundertoll !

DAS WIRD PHANTASTISCH ! da kommt leben in die bude aka diskussion !
zumindest die werden sich alle fragen stellen traun, die sie am herzen haben !!

oh frau wie schön ! und sie haben sich auch darauf bezogen, dass es ja öffentlich ist (-> AK) ... und sie nehmen grad "neoliberalismus" durch in der schule und haben auch felber gelesen ! heissa ! da hat man ja noch hoffnung für die ZUKUNFT !!!!!!

vielleicht kann ich ja später auch mit den schülerInnen reden. die haben sicher ahnung vom inhalt und ich würd gern wissen, was sie davon denken ! wow ! ENDLICH AUSTAUSCH ! (nicht: 50 mal empfohlen und einer liest es quer (und glaubt weiterhin an die hegemonie und die eu wirds schon richten) ...)

hoho ! fürwahr fürwahr. es wird mir ein fest !

das wird MEIN weihnachtsgeschenk !!!!! :) :) :)

Dienstag, 9. Dezember 2008

utopien

also, jetzt kenn ich auch bolo bolo.
habs zwar noch nicht gelesen,
- bei bedarf maile ich es euch gern als .pdf zu -
eine anarchistische utopie
z.b. hier:
http://www.republicart.net/disc/aeas/pm01_de.htm

dazu ein interessantes interview mit dem autor "p.m.":

"p.m.: Das Übergangsprogramm? Das sind taktische und politische Überlegungen. Ich bin eigentlich schon davon überzeugt, daß es in die Richtung des systemischen Zusammenbruchs gehen wird. Es gibt ja genug Kritiker, die beschreiben, daß diese kapitalistische Gesellschaft eigentlich gar nicht funktioniert. Doch wie macht man jetzt die Transformation? Ich würde sagen, die Katastrophe ist für mich einfach ein methodischer Kniff, denn es macht die Sache natürlich sehr einfach, wenn man sagt: das heutige System geht nur bis zur Katastrophe, danach kommt etwas anderes. Ich glaube, es ist zum Beispiel schon möglich, daß so etwas wie eine asiatische Krise in Europa ausbricht, daß plötzlich eine D-Mark so viel wert ist wie eine Lira oder so etwas. Und dann steht man da und muß ganz neu anfangen. Statt einer Währungsreform hätte man dann eben vielleicht eine Sozialreform. (...)
Momentan ist es eine rein technokratische Herausforderung: das Problem sind die Finanzen. Man muß nicht mit der Politik reden, sondern mit den Banken. Und die verstehen noch nicht, was das soll. Wir sind ihnen unheimlich, sie haben einfach Angst. Ihre Lebenserfahrung ist verschieden von der unseren: für sie ist der Traum das Häuschen im Grünen und deshalb können sie nicht verstehen, wie Leute zu Hunderten auf ein Fabrikareal wollen. Das finanzielle Risiko ist dabei für die Banken das kleinere Problem: das Denken in Risiken ist ihnen eigentlich sehr geläufig, davon lebt ja der Kapitalismus. Aber unsere Risiken sind eher politischer Art, es sind systematische Risiken. Im Grunde schließen wir eine Wette mit den Banken ab: wenn sie gewinnen, dann sind wir die neue Generation des Kapitalismus, dann haben wir ihnen mal wieder geholfen. Aber wenn wir gewinnen, setzt sich unsere Idee durch und ihr System bricht zusammen. Denn wenn alle subsistent leben, dann gibt es natürlich keinen Kapitalismus mehr." (juni 1998)

hier zu finden:

http://www.polwiss.fu-berlin.de/fsi/ap/ap5-bolo.htm


und hier die parecon (von der auch felber spricht):

http://de.wikipedia.org/wiki/Parecon


da fällt mir natürlich auch eine feministische soziale utopie dazu ein:
vonda n.mcintyre
die schöpferin einiger star trek und star wars bücher !!
siehe etwa:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vonda_McIntyre
die bücher die ich meine:
starfarers 1 - 4
# 1989 Starfarers (Starfarers), Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1997
# 1991 Kontakt – Starfarers 2 (Transition ), Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1997
# 1992 Metaphase – Starfarers 3 (Metaphase ), Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1997
# 1994 Nautilus – Starfarers 4 (Nautilus), Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1997
sind vergriffen momentan, aber dazu auch ein guter tipp:
http://www.abebooks.de

und noch eine feministische, soziale utopie:
marge piercy: die frau am abgrund der zeit
(ist noch lieferbar)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

occupy money
Toller Artikel: http://derstandard.at/133 2323771502/Wirtschaftskris en-Geldsystem-fuehrt-zu-Kr ieg-Crash-oder-Revolution Schlimme...
-ribisl- - 27. Mär, 18:36
na das ist ja mal ein...
Putzkräfte sind wertvoller als Banker Kann man den...
-ribisl- - 15. Dez, 00:32
update Bankenpleiten...
Zahl der Bankenpleiten in den USA steigt auf 120 Im...
-ribisl- - 7. Nov, 22:40
Arbeitskampf mit Nacktfotos
Arbeitskampf mit Nacktfotos Auf eine ganz neue Art...
-ribisl- - 1. Sep, 17:58
neues felber buch !
christian felber hat wieder ein buch geschrieben: Kooperation...
-ribisl- - 27. Aug, 18:56

Links

Suche

 

Status

Online seit 6130 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Mär, 18:36

Credits


links
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren