kongress solidarische ökonomie, 20-22-2009, wien
also: ich war dort ! :D :D
schön wars ! :)
wenn dieser antiglobalisierungs-eine-andere-welt-ist-möglich!!!-spirit zum leben erwacht ..
gemächlicher als in florenz (und berlin angeblich) und das hat auch was mit meinem einzigen kritikpunkt zu tun: es waren zu viele parallelveranstaltungen !
es ist wirklich schade, dass ich mir nicht mehr dinge hab anhören können.
besonders toll war der shuttlebus, der ein RICHTIGER WIENER LINIEN BUS war !!!
das hat mich sehr gefreut, als ich ihn gesehn hab.
(wenn ich so überlege, war es irgendein akzeptanz und ernst-genommen-werden gefühl und wahrscheinlich auch wiedersehensfreude.)
einmal ist er auch auf den zuruf hin losgefahren: "jetzt sind wir alle !" :D
es verändern sich sofort die sozialen formen: der buschauffeur ist niemandem absichtlich davongefahren, ich hab beim einsteigen gegrüßt - es war einfach so passend ! und eine andere frau hat sich am abend beim ausstiegen vom chauffeur verabschiedet und ihm noch einen schönen abend gewunschen ... :) :)
folgende referate sinds schlussendlich geworden:
1. wirtschaftsdemokratie von unten: demokratische unternehmen
prof. dr. wolfgang weber, mag. armin pircher-verdorfer
(uni innsbruck, inst. f. psychologie)
(12-14h)
2. feministische ökonomie
erna dittelbach, elisabeth klatzer, julianna fehlinger, manuela dobeiner
(alle von (feminist)attac )
(16-17:30)
3. demokratische organisationsstrukturen und ihr einfluss auf die lebenswelt: die mondragon-kooperative
mag.a astrid hafner
(18-19:30)
4. zum arbeitsbegriff und über menschliche formierung
heidi ambrosch
(kpö)
(11-12:30)
bereut hab ich ein bissl die feministische ökonomie. war nur eine gruppenarbeit zu hausarbeit; hätt mir da viel mehr erwartet. straighte theorie eineinhalb stunden lang wär toll gewesen. ich LIEBE expertInnenwissen ...
am besten hat mir 1. gefallen und dann 3.
o göttin ! und jetzt könnt ich 30 aufzählen die mir sonst auch noch gefallen hätten ....
ich kann nur auf den geplanten tagungsband hoffen - der hoffentlich ! hoffentlich ! zustande kommt !
ich hätt gern dass der weber ins gedifo kommt, wenn er nicht schon mal da war !
so hier die erstaunlichsten/eindrücklichsten schnipsel:
1.
"demokratisch verfasste unternehmen in belegschaftseigentum (haben) im vergleich zu privatkapitalistischen neugründungen wesentlich geringere wahrscheinlichkeit, in der aufbauphase zu scheitern (in österreich scheitern weniger als 10 prozent der demokratischen unternehmen gegenüber 50 prozent der herkömmlichen unternehmen innerhalb der ersten drei jahre gemäß feiler, 1988; ähnliche resultate eines solchen vergleichs für deutschland nennen heider und andere, 1997"
zit. nach:
wolfgang g. weber, christine unterreiner, birgit e. schmid, anna n. iwanowa: solidarisches handeln in demokratischen betrieben - illusion oder realität ? in: zeitschrift für sozialpsychologie und gruppendynamik in wirtschaft und gesellschaft, 32. jahrgang, 1. heft 2007 - heft nr. 114
2. wieder mal sehr zu bewußtsein gekommen, welche perfidie dahinter steckt, wenn der neoliberalismus die leute glauben machen lässt, ihr strukturelles scheitern wäre ein individuell zu verantwortendes ! WUT !
3. die mondragoner möchten am liebsten pater jose maria seligsprechen lassen :D
4. eigentlich ist die nagelprobe bei solidarischen/demokratischen unternehmen: ein kopf, eine stimme bei entscheidungen. putzperson gleich wie direktorIn.
5. die lohnspreizung in mondragon ist maximal 1:6. oh paradies !
6. die meisten lacher bekam die ankündigung folgender webseiten:
http://www.lieberwernerfaymann.at
http://www.liebeangelamerkel.de (gibts schon tw.)
es geht um eine gewünschte tiefere auseinandersetzung mit dem geldsystem.
sehr unterstützenswert !
7. ich werd bei der sozialen hängematte mitmachen :)
8. ein interessantes buch gekauft:
go.stop.act ! die kunst des kreativen strassenprotests: marc amann (hrsg.), 2007
es waren SEHR viele dort die ich jetzt schon vom sehen kenn ausm gedifo und grüne gewerkschafterinnen und leo gabriel und so ... aber richtig lang hab ich mit niemandem geredet. auch nicht mit astrid.
ein ziel: ich will eine genossenschaft !!! weiß ich schon lang, aber der wunsch verschwindet nicht. vielleicht eine näh-kooperative. das wär doch cool ! :D
und einfach so, neben der arbeit - so ähnlich wie ein näh-atelier ?? mal schaun.
das war wohl das wichtigste.
links:
mondragon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_Corporaci%C3%B3n_Cooperativa
http://www.mcc.es/ale/contacto/faqs.html
schön wars ! :)
wenn dieser antiglobalisierungs-eine-andere-welt-ist-möglich!!!-spirit zum leben erwacht ..
gemächlicher als in florenz (und berlin angeblich) und das hat auch was mit meinem einzigen kritikpunkt zu tun: es waren zu viele parallelveranstaltungen !
es ist wirklich schade, dass ich mir nicht mehr dinge hab anhören können.
besonders toll war der shuttlebus, der ein RICHTIGER WIENER LINIEN BUS war !!!
das hat mich sehr gefreut, als ich ihn gesehn hab.
(wenn ich so überlege, war es irgendein akzeptanz und ernst-genommen-werden gefühl und wahrscheinlich auch wiedersehensfreude.)
einmal ist er auch auf den zuruf hin losgefahren: "jetzt sind wir alle !" :D
es verändern sich sofort die sozialen formen: der buschauffeur ist niemandem absichtlich davongefahren, ich hab beim einsteigen gegrüßt - es war einfach so passend ! und eine andere frau hat sich am abend beim ausstiegen vom chauffeur verabschiedet und ihm noch einen schönen abend gewunschen ... :) :)
folgende referate sinds schlussendlich geworden:
1. wirtschaftsdemokratie von unten: demokratische unternehmen
prof. dr. wolfgang weber, mag. armin pircher-verdorfer
(uni innsbruck, inst. f. psychologie)
(12-14h)
2. feministische ökonomie
erna dittelbach, elisabeth klatzer, julianna fehlinger, manuela dobeiner
(alle von (feminist)attac )
(16-17:30)
3. demokratische organisationsstrukturen und ihr einfluss auf die lebenswelt: die mondragon-kooperative
mag.a astrid hafner
(18-19:30)
4. zum arbeitsbegriff und über menschliche formierung
heidi ambrosch
(kpö)
(11-12:30)
bereut hab ich ein bissl die feministische ökonomie. war nur eine gruppenarbeit zu hausarbeit; hätt mir da viel mehr erwartet. straighte theorie eineinhalb stunden lang wär toll gewesen. ich LIEBE expertInnenwissen ...
am besten hat mir 1. gefallen und dann 3.
o göttin ! und jetzt könnt ich 30 aufzählen die mir sonst auch noch gefallen hätten ....
ich kann nur auf den geplanten tagungsband hoffen - der hoffentlich ! hoffentlich ! zustande kommt !
ich hätt gern dass der weber ins gedifo kommt, wenn er nicht schon mal da war !
so hier die erstaunlichsten/eindrücklichsten schnipsel:
1.
"demokratisch verfasste unternehmen in belegschaftseigentum (haben) im vergleich zu privatkapitalistischen neugründungen wesentlich geringere wahrscheinlichkeit, in der aufbauphase zu scheitern (in österreich scheitern weniger als 10 prozent der demokratischen unternehmen gegenüber 50 prozent der herkömmlichen unternehmen innerhalb der ersten drei jahre gemäß feiler, 1988; ähnliche resultate eines solchen vergleichs für deutschland nennen heider und andere, 1997"
zit. nach:
wolfgang g. weber, christine unterreiner, birgit e. schmid, anna n. iwanowa: solidarisches handeln in demokratischen betrieben - illusion oder realität ? in: zeitschrift für sozialpsychologie und gruppendynamik in wirtschaft und gesellschaft, 32. jahrgang, 1. heft 2007 - heft nr. 114
2. wieder mal sehr zu bewußtsein gekommen, welche perfidie dahinter steckt, wenn der neoliberalismus die leute glauben machen lässt, ihr strukturelles scheitern wäre ein individuell zu verantwortendes ! WUT !
3. die mondragoner möchten am liebsten pater jose maria seligsprechen lassen :D
4. eigentlich ist die nagelprobe bei solidarischen/demokratischen unternehmen: ein kopf, eine stimme bei entscheidungen. putzperson gleich wie direktorIn.
5. die lohnspreizung in mondragon ist maximal 1:6. oh paradies !
6. die meisten lacher bekam die ankündigung folgender webseiten:
http://www.lieberwernerfaymann.at
http://www.liebeangelamerkel.de (gibts schon tw.)
es geht um eine gewünschte tiefere auseinandersetzung mit dem geldsystem.
sehr unterstützenswert !
7. ich werd bei der sozialen hängematte mitmachen :)
8. ein interessantes buch gekauft:
go.stop.act ! die kunst des kreativen strassenprotests: marc amann (hrsg.), 2007
es waren SEHR viele dort die ich jetzt schon vom sehen kenn ausm gedifo und grüne gewerkschafterinnen und leo gabriel und so ... aber richtig lang hab ich mit niemandem geredet. auch nicht mit astrid.
ein ziel: ich will eine genossenschaft !!! weiß ich schon lang, aber der wunsch verschwindet nicht. vielleicht eine näh-kooperative. das wär doch cool ! :D
und einfach so, neben der arbeit - so ähnlich wie ein näh-atelier ?? mal schaun.
das war wohl das wichtigste.
links:
mondragon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_Corporaci%C3%B3n_Cooperativa
http://www.mcc.es/ale/contacto/faqs.html
-ribisl- - 22. Feb, 15:50